Zum Hauptinhalt springen

Die Formel-1-Saison 2025 bringt uns zu den spektakulärsten Rennstrecken der Welt und verspricht ein Jahr voller Action und Dramatik – von Melbourne bis Abu Dhabi.

26.–28. Februar 2025

Bahrain Bahrain

Formula 1 Aramco Pre-Season Testing
Sakhir

14.–16. März 2025

Australien Australien

Formula 1 Rolex Australian Grand Prix
Melbourne

21.–23. März 2025

China China

Formula 1 Lenovo Chinese Grand Prix
Shanghai

4.–6. April 2025

Japan Japan

Formula 1 MSC Cruises Japanese Grand Prix
Suzuka

11.–13. April 2025

Bahrain Bahrain

Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix
Sakhir

18.–20. April 2025

Saudi-Arabien Saudi-Arabien

Formula 1 STC Saudi Arabian Grand Prix
Dschidda

2.-4. Mai 2025

USA USA

Formula 1 Miami Grand Prix
Miami

16.−18. Mai 2025

Italien Italien

Formula 1 MSC Cruises Gran Premio dell'Emilia-Romagna
Imola

23.-25. Mai 2025

Monaco Monaco

Formula 1 Grand Prix de Monaco
Monaco

30. Mai – 1. Juni 2025

Spanien Spanien

Formula 1 Aramco Gran Premio de España
Barcelona

13.‒15. Juni 2025

Kanada Kanada

Formula 1 Grand Prix du Canada
Montreal

27.–29. Juni 2025

Österreich Österreich

Formula 1 Qatar Airways Austrian Grand Prix
Spielberg

4.–6. Juli 2025

Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich

Formula 1 Qatar Airways British Grand Prix
Silverstone

25.–27. Juli 2025

Belgien Belgien

Formula 1 Rolex Belgian Grand Prix
Spa

1.-3. August 2025

Ungarn Ungarn

Formula 1 Hungarian Grand Prix
Budapest

29.–31. August 2025

Niederlande Niederlande

Formula 1 Heineken Dutch Grand Prix
Zandvoort

5.–7. September 2025

Italien Italien

Formula 1 Pirelli Gran Premio d'Italia
Monza

19.–21. September 2025

Aserbaidschan Aserbaidschan

Formula 1 Qatar Airways Azerbaijan Grand Prix
Baku

3.–5. Oktober 2025

Singapur Singapur

Formula 1 Singapore Airlines Singapore Grand Prix
Singapur

17.–19. Oktober 2025

USA USA

Formula 1 Qatar Pirelli United States Grand Prix
Austin

24.–26. Oktober 2025

Mexiko Mexiko

Formula 1 Gran Premio de la Ciudad de México
Mexiko-Stadt

7.–9. November 2025

Brasilien Brasilien

Formula 1 Lenovo Grande Prêmio de São Paulo
São Paulo

20.–22. November 2025

USA USA

Formula 1 Heineken Silver Las Vegas Grand Prix
Las Vegas

28.–30. November 2025

Katar Katar

Formula 1 Qatar Airways Qatar Grand Prix
Lusail

5.–7. Dezember 2025

Abu Dhabi Arab Emirates

Formula 1 Etihad Airways Abu Dhabi Grand Prix
Yas Marina

2025: Die F1 Highlights der neuen Saison

Die Formel-1-Saison 2025 verspricht erneut eine spannende Reihe an Rennen, die uns auf eine weltweite Tour durch einige der aufregendsten Strecken und Kulissen des Motorsports führt. Von historischen Rennstrecken bis hin zu modernen Stadtkursen erleben wir Motorsport auf höchstem Niveau. Auch in dieser Saison stehen uns sowohl Klassiker als auch einige relativ neue Strecken im Kalender bevor.

Der Startschuss fällt traditionell in Melbourne, Australien. Der Albert Park Circuit ist seit Jahren ein Favorit unter Fahrern und Fans und bringt mit seinen schnellen Kurven und der malerischen Umgebung rund um den Albert Park See eine einzigartige Atmosphäre. Hier spüren wir immer den besonderen Nervenkitzel des Saisonauftakts, wenn die Teams ihre neu entwickelten Fahrzeuge erstmals im Wettbewerb zeigen.

Ein weiteres Highlight ist der Große Preis von Monaco, der wohl prestigeträchtigste Stadtkurs im Kalender. Die engen Straßen von Monte Carlo fordern höchste Präzision und Konzentration von den Fahrern. Hier zählt jede Millisekunde, denn Überholmöglichkeiten sind rar und Fehler werden gnadenlos bestraft. Für uns Fans ist dieses Rennen ein besonderes Spektakel, das die Eleganz und den Glamour des Motorsports perfekt verkörpert.

Im Sommer steht das legendäre Silverstone-Rennen auf dem Programm, das Herzstück des britischen Motorsports. Hier, auf einer der schnellsten Strecken des Kalenders, erleben wir oft packende Überholmanöver und intensive Duelle. Die Fans sorgen für eine beeindruckende Kulisse und machen Silverstone zu einem besonderen Ereignis, das die Leidenschaft der britischen Motorsportanhänger in vollen Zügen zeigt.

Nach Silverstone zieht es uns nach Zandvoort in die Niederlande, wo der Heim-Grand-Prix von Max Verstappen auf dem Programm steht. Der Kurs liegt direkt an der Küste und ist bekannt für seine engen, kurvigen Abschnitte und die charakteristische Steilkurve. Die „Oranje“-Atmosphäre der niederländischen Fans sorgt stets für eine ausgelassene Stimmung und lässt das Rennen zu einem bunten Festival werden.

Ein Stück später in der Saison kommen wir nach Austin, Texas, auf den Circuit of the Americas. Die Kombination aus Highspeed-Sektoren und anspruchsvollen Kurven erinnert an die Vielfalt der Formel-1-Strecken und stellt Fahrer und Teams jedes Jahr vor eine spannende Herausforderung. Besonders die „Schlangenlinien“ im ersten Streckenabschnitt und die ikonische Kurve 1, eine steile Anfahrt auf eine Haarnadelkurve, bleiben uns in Erinnerung.

Gegen Ende der Saison führt die Tour nach São Paulo in Brasilien, zum Autódromo José Carlos Pace in Interlagos. Das Rennen hier ist oft für überraschende Wendungen und spannende Schlussphasen bekannt, auch wegen der schnellen Höhenunterschiede und dem unvorhersehbaren Wetter. Interlagos hat eine besondere Geschichte und ist berüchtigt dafür, uns in der Vergangenheit schon unvergessliche Rennen beschert zu haben.

Der große Abschluss der Formel-1-Saison findet schließlich wie gewohnt in Abu Dhabi statt. Auf dem Yas Marina Circuit sehen wir das letzte Rennen des Jahres, das oft mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang beginnt und unter Flutlicht endet. Es ist das Finale einer langen, intensiven Saison, und hier werden endgültig die Meister gekrönt.

Insgesamt umfasst der Formel-1-Kalender 2025 wieder Rennen auf unterschiedlichsten Kontinenten und in faszinierenden Städten, die den Reiz der globalen Motorsport-Tournee ausmachen. Jedes dieser Rennen bietet seinen eigenen Charakter und seine Herausforderungen – das macht die Saison zu einem abwechslungsreichen Ereignis, auf das wir uns als Fans nur freuen können.